Clickertraining für Einsteiger
Eine umfassende Herangehensweise an das moderne Clickertraining in Theorie und Praxis
Referentin
Karin Immler
Hundeschule know wau, online-hundescule
Trainerin für Menschen mit Hund, Vizepräsidentin der VÖHT, Österreich
Konzept
Markertraining und speziell Clickertraining sind aus dem modernen Tiertraining nicht mehr wegzudenken. Trotzdem hält sich der Glaube, es sei eine Spielerei und würde sich nur für bestimmte Hunde und für Tricktraining und Ähnliches eignen. In diesem Kurs wird sowohl auf den theoretischen Hintergrund des Trainings über positive Bestärkung wie auch auf die praktische Anwendung mit dem eigenen Hund bzw. Klientenhunden eingegangen. Die TeilnehmerInnen erarbeiten sich die Methode Schritt für Schritt und fertigen individuelle Trainingspläne an. Nach Abschluss des Kurses sind die TeilnehmerInnen in der Lage, das Clickertraining für die unterschiedlichsten Trainingsanforderungen einzusetzen.
Themenbereiche
· Lernverhalten von Hunden
· Wie funktioniert Belohnung?
· Markertraining verstehen und anwenden
· Optimale Trainingsgestaltung
· Alltagsübungen planen und erlernen
Kreativitäts- und Targettraining
Aus dem Inhalt
· Einführung, wer wie was
· Wie funktioniert Clickertraining?
· Anclickern – Was bedeutet der Click?
· Blickkontakt – schau mir in die Augen Kleines!
· Aufbau einer Übung – so klappt jede Übung
· Lernen über Belohnung
· Aufmerksamkeitssignal – Pass auf, du bist dran!
· Step by Step – Schritt für Schritt zum Trainingserfolg
· Sitzen(bleiben) – zuverlässiges Bleiben in der Sitzpositio
· Belohnung und Verstärker
· Belohnungsliste – die Belohnungshits für Ihren Hund
· Meine Übungsanleitung – Der optimale Trainingsplan
· Vokabeln lernen – Sichtzeichen contra Hörzeichen
·
Liegen(bleiben) – zuverlässiges Bleiben in der Liegeposition
· Rückruf – Kommen wie gerufen!
· Direkter Rückruf – geradeaus ins Glück
· Targettraining – Targets für den Alltag
· Nasentarget – die Allroundübung für viele Zwecke
· Rückruf mit Richtungswechsel – Kehr um zu mir
· Kreativitätstraining – wie es geht und was es bringt
· Kreativitätsspiele – die 1001 Kiste, das Viele-Dinge-Spiel, das Was-macht-der Hund-Spiel
· Pfotentarget – gut für Tricks und Alltagssituationen
· Komplexe Übungen – Bewahren Sie den Überblick
· Kreativität mit Targets – Es kommt drauf an, was man draus macht!
Der Kurs wendet sich an
Online-Kurs-Struktur
Aufgeteilt auf 8 Wochen werden jeweils am Anfang der Woche die aktuellen Lektionen freigeschaltet. Wöchentliche Emails führen zu den jeweiligen Onlinelektionen, die im individuellen Tempo durchgearbeitet werden können.
24 Lektionen zur Theorie und zur Praxis (insgesamt 6 Stunden Videolektionen)
Erarbeiten individueller Aufgabenstellungen
22 Übungs- und Arbeitsblätter
Expertentipps und Hintergrundwissen
Methodik
Vorträge, Theorieinput
Arbeitsblätter zur Bearbeitung durch die TeilnehmerInnen
Übungsanleitungen für die praktische Anwendung und das Training mit dem eigenen Hund
Der Kurs kann als Selbstlernkurs oder mit Betreuung gebucht werden.
Preis des Online-Kurses:
Selbstlernkurs € 99,00
Onlinekurs mit Betreuung € 144,00
Onlinekurs mit VIP-Betreuung € 279,00
Dauer/Laufzeit: Kurszeit 8 Wochen, Verfügbarkeit der Unterlagen 90 Tage.
Gute-Laune-Dogs-Akademie
Bettina Küster organisiert in den letzten Jahren mehrere Seminare für Hundehalter/innen und Hundetrainer/innen und -verhaltensberater/innen. Sie arbeitet selber seit 2010 als
Hundeverhaltensberaterin und -trainerin. So bietet sie ab 2018 ihre eigenen Seminare, Fortbildungen, Vorträge, Onlinekurse und Webinare an, die durch eine Vielfalt und abwechslungsreiche Auswahl
der Referent/innen gekennzeichnet ist.
Alle Referent/innen arbeiten natürlich gewaltfrei.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com